Warum Angus? Warum Färsen und Ochsen?

Angus verbindet für uns zweierlei: Es sind einfach tolle und friedliche Kühe, die perfekt auf unseren Standort passen. Wir wollen unsere Tiere so natürlich wie möglich im Herdenverband aufwachsen lassen und halten unsere Herde daher sehr extensiv. Unsere Rinder sind deshalb keine „zahmen Streicheltiere“, sondern haben dem Menschen und auch uns gegenüber eine gesunde Skepsis ohne scheu zu sein. Und trotzdem sind Angusrinder neugierig und friedlich uns und anderen gegenüber. Dieses Wesen ist für uns als Familie mit kleinen Kindern sehr wichtig.

Für den Kunden bieten Angus-Rinder Fleisch von Spitzenqualität. Nicht umsonst wird von großen Steakhäusern damit geworben, dass man lediglich Angusfleisch verarbeitet.

Das Angusfleisch zeichnet sich durch seinen einzigartigen Geschmack, seine kräftige rote Farbe und seine feine Fettmarmorierung aus. Zudem ist es feinfaserig und bleibt auch nach dem Braten sehr saftig und zart.

Warum Färsen und Ochsen?

Eine Färse (oder Kalbin) ist eine weibliches Rind vor der ersten Kalbung. Ein Ochse ist ein kastriertes männliches Rind.

Wir vermarkten unsere Rinder ausschließlich als Färsen und Ochsen, weil das die beste Fleischqualität gewährleistet.

Das Geheimnis dieses Rindfleischs liegt im langsameren Wachstum der Färsen und Ochsen im Vergleich zu Bullen. Entsprechend länger braucht das Tier, um Muskeln aufzubauen und Fett anzureichern – im Vergleich zum Jungbullen findet man bei Färsen und Ochsen insgesamt eine stärkere, aber gleichzeitig feinere Fetteinlagerung.

Im Einzelhandel erhält man im Normalfall lediglich das Fleisch von Bullen, welche schneller wachsen und damit wirtschaftlicher sind.

Wir setzen jedoch auf Fleischqualität und bieten daher kein Bullenfleisch an.

Die Färsen haben mit 20-23 Monaten ein sinnvolles Schlachtgewicht