Unsere Kühe

Bei uns haben alle Tiere einen Namen. Wir lieben unsere Tiere auch wenn uns bewusst ist, dass jedes Rind irgendwann seinen letzten Gang zum Schlachter antreten muss. Trotzdem ist es uns ein Anliegen, dass es jedem einzelnen Tier in seinem Leben bei uns so gut wie möglich geht.

Hier möchten wir Euch unsere Tiere kurz vorstellen.

Klickt einfach beim Button „Unsere Kühe“ auf Olga, Antje, Irma und Anna und ihr lernt unsere Damen kennen.

Wir versuchen, dass unsere Herde so viel wie möglich selbst regelt. Das bedeutet auch, dass wir unsere Kühe nicht künstlich besamen lassen, sondern unsere Kälber auf natürlichem Wege gezeugt werden.

Unser derzeitiger Bulle ist Herbert. Herbert ist ein reinrassiger Deutsch Angus Bulle. Er ist der einzige, der unseren Hof zwischendurch immer einmal wieder verlässt, weil er auf einem befreundeten Biohof auch noch andere Kühe glücklich macht.

Unsere Tierhaltung

Unsere Rinder sind möglichst das ganze Jahr über im Freien. Lediglich in den Monaten, in denen die Wiesen von der Herde zertreten werden würde, nehmen wir die Herde in unseren kleinen Unterstand mit gemütlichem Stroh sowie ausreichend Freilauf an der frischen Luft. Die Kälber bleiben bei Ihren Müttern und werden rundum von diesen versorgt. Unsere Rinder sind genetisch hornlos. Keinem Rind ist ein Horn ausgebrannt oder verätzt worden. Sie werden einfach ohne Hörner geboren. Wir sind derzeit Bio-Betrieb in der Umstellungsphase. Unsere Rinder werden also nach der Ökorichtlinie gehalten, wir dürfen Sie jedoch erst in zwei Jahren auch als Biorinder vermarkten. Schon heute werden wir kontrolliert, ob wir die Öko-Richtlinie einhalten. Alle unsere Rinder sind entweder von einem zertifizierten Bio-Betrieb erworben worden oder wurden auf unserem kleinen Bauernhof geboren.

Auf dem Speiseplan der Kühe, Färsen, Ochsen und Kälber stehen ausschließlich das frische Gras von unseren Weiden sowie Heu und Heulage. Es wird weder Kraft- noch Mastfutter an die Rinder verfüttert. Auch Mais gibt es nicht. Die Kälber trinken etwa ein Jahr die Milch bei ihren Müttern. Der Anteil der Milch nimmt jedoch jeden Lebensmonat weiter ab und der gefressene Frischgrasanteil steigt.

Herzlich Willkommen bei Rent-a-Kuh


 
 

 
 
Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen
Mit dieser Maßnahme werden landwirtschaftliche Betriebe bei der Erhaltung und Verbesserung der Umweltsituation unterstützt. Ziel ist eine nachhaltige und ressourcenschonende Bewirtschaftung in Bezug auf Artenvielfalt, Boden, Wasser und den Schutz des Klimas.
Link zur EU-Kommission
Link zum Landesprogramm ländlicher Raum

Herzlich Willkommen bei Rent-a-Kuh

Wir betreiben als Familie die Rinderhaltung im Nebenerwerb. Unsere kleine Herde umfasst lediglich 4-5 Mutterkühe, die im Herdenverband auf unseren saftigen Weiden in der Nähe der Ostsee in der Gemeinde Osdorf grasen. Jedes Jahr vermarkten wir so 3 bis 5 Färsen oder Ochsen. Wir können davon also nicht Leben, sondern haben einfach Spass daran, unsere Rinder möglichst artgerecht halten zu können.

Wir bieten Ihnen Fleisch in Spitzenqualität und das nur von Färsen und Ochsen. Die von uns gehaltene Rinderrasse – Angus – steht ebenfalls für hervorragendes Fleisch, dass von vielen Steakhäusern weltweit verarbeitet wird.

Wir wollen unseren Rindern ein bestmögliches und artgerechtes Leben bis zum Ende bieten und das hat nun einmal seinen Preis.

Das bedeutet jedoch nicht, dass das Fleisch nicht für den „Otto-Normal-Verbraucher“ erschwinglich wäre, es ist jedoch deutlich teurer als im Supermarkt. Dort erhalten Sie normalerweise jedoch kein Ochsen- bzw. Färsenfleisch, sondern Bullen oder Jungbullenfleisch, die deutlich schneller wachsen als unsere Tiere. Aber: Wie so häufig: Gutes Fleisch braucht Zeit. Das möchte der Verbraucher jedoch vielfach nicht investieren.

Wenn Sie jetzt noch interessiert sind und Ihr eigenes Rind beim Wachsen zusehen möchten, dann sind Sie bei uns richtig! Wir freuen uns auf Sie.